Ein besonderer Vorteil dieser Fortbildung ist die intensive Dauer der jeweiligen Veranstaltungen.
Den Lehrgang „Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in“ können Sie in zwei Varianten absolvieren. In dieser Zeit werden Ihnen verschiedenste Weiterbildungsinhalte vermittelt, um Sie auf zukünftige anspruchsvolle Aufgaben der Finanzbuchhaltung vorzubereiten.
Typischer Weiterbildungstag
Der klassische Weiterbildungstag beginnt ab 8:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Denkpausen, in der Sie mit Snacks versorgt werden, und ein gemeinsames Mittagessen.
8:30 Uhr | Empfang und Ausgabe der Tagesunterlagen für den Lehrgang |
9:00 – 9:15 Uhr | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung der Weiterbildungsinhalte mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer |
10:45 – 11:00 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:45 – 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 – 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | Ende des Weiterbildungstages |
Weiterbildung neben dem Job
Zur besseren Vor- und Nachbereitung bieten wir den Lehrgang in zwei Varianten an: Als Präsenzlehrgang – aufgeteilt in 2 Lerneinheiten oder als reiner Onlinekurs .
Von bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Fortbildung als ein stark konzentriertes, intensives und effektives Lernen wahrgenommen.
Die Pause zwischen den Modulen wird benötigt, damit sich das von Ihnen Erlernte setzen und durch Wiederholungen und Nacharbeit gefestigt werden kann. Hierfür stellen wir Ihnen kostenlos für 6 Monate mit „dasFiBuWissen“ eine umfangreiche Fachplattform im Bereich Finanzbuchhaltung zur Verfügung.
Die Termine des Präsenzlehrganges finden Sie hier.