In unserem Finanzbuchhaltungs-Lexikon, welches passend zur Weiterbildung zum Finanzbuchhalter weitere Auskünfte liefert, haben wir aktuell folgende Artikel für Sie bereitgestellt(alphabetisch geordnet):
Afa-AbschreibungstabelleDie Abschreibungstabelle oder AfA-Tabelle ist ein Mittel zur Hilfe für die Schätzung der normalen Nutzungsdauer eines Wirtschaftsgutes im Anlagevermögens. |
AnlagenspiegelDer Anlagenspiegel ist ein Überblick, der eine Entwicklung von wirtschaftlichen Gütern Ihres Unternehmens über einen Zeitraum von mehreren Jahren zeigt. |
BilMogBeim BilMog handelt es sich um ein sog. Artikelgesetz, d.h. mit den verschiedenen Artikeln sind gleichzeitig zum Bilanzrecht auch Neuregelungen in anderen Gesetzen verabschiedet worden. |
BMF-SchreibenBMF-Schreiben sind Erlasse, die Anlass-bezogen vom Finanzenministerium im entsprechenden Einvernehmen mit den passenden Bundesländern herausgegeben werden und die an die weisungsgebundenen, nach gelagerten Finanzbehörden gerichtet sind. |
e-BilanzDie e-Bilanz wurde vom Gesetzgeber in Deutschland mit Gültigkeit für das Wirtschaftsjahr 2012 flächendeckend durch das sogenannte Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG) eingeführt mit einigen kleinen Ausnahmen. |
Gesellschaften(Gesellschaftsrecht)Eine Gesellschaft im Sinne des Gesellschaftsrechtes ist ein mittels Gesellschaftsvertrag gegründeter Bund von Personen zur Ermöglichung eines gemeinsamen Zwecks. |
HGB – HandelsgesetzbuchHGB ist die Abkürzung für Handelsgesetzbuch. Es beinhaltet die Basis des in Deutschland geltenden Handelsrechts. |
WertberichtigungWertberichtigungen zu finden im Rechnungswesen sind in der Bilanz Korrekturposten die sich auf der Passivseite befinden, die den Buchwert vom Vermögenspostens an den geringeren bestimmten Wert angleichen. |
Weiterbildung FinanzbuchhalterDer Begriff “Weiterbildung” wird hier synonym für den gesamten Bereich der beruflichen Ausbildung und Weiterbildung inklusive der Anpassungs- Weiterbildung und Aufstiegs-Weiterbildung verwendet. |